Ein unerwarteter Abgang eines Top-Anwärters.
Riot Games bestätigte die Nichtteilnahme des zuerst gesetzten südostasiatischen Teams Brian Esports über ihren offiziellen Twitter-Account. Die auf den Philippinen ansässige Organisation wird das zweite internationale LAN-Turnier verpassen, nachdem sie aufgrund der strengen COVID-19-Bestimmungen im Land kein Visum erhalten hat. Darüber hinaus kündigte Riot auch verschiedene Änderungen des Spielformats für Gruppe D, die ehemalige Gruppe von Bren Esports, an, nachdem das Team nicht teilnehmen konnte.
Ein Update zu Bren Esports und #VALORANTMeister Berlin: pic.twitter.com/4WwfNNQfdb
- VALORANT Champions Tour (@ValorantEsports) 3. September 2021
Mit dem Abgang von Bren Esports hat Riot Games einige Änderungen am Spielformat für Gruppe D vorgenommen. Alle verbleibenden drei Teams der Gruppe D, G2 Esports, Sentinels und F4Q werden nun in einer Runde gegeneinander antreten. Robin-Format. Die beiden besten Teams, die aus dem Round-Robin-Format hervorgehen, werden die Gruppe im Viertelfinale vertreten. In der Zwischenzeit werden die anderen Gruppen des Turniers gemäß den anfänglicher Stil und bleibt unberührt.
Abgesehen von den Formatänderungen werden Riot Games Bren Esports für ihre bisherige Leistung in den VCT-Qualifikationen belohnen. Zunächst erhält das Team insgesamt 175 VCT-Punkte. Außerdem erhalten sie ein entsprechendes Preisgeld für die Qualifikation zum Valorant Berlin Masters.
Valorant Berlin Masters wird ab dem 10. September starten und alle von der deutschen Regierung festgelegten COVID-19-Protokolle befolgen. Um die Sicherheit der Spieler zu gewährleisten, haben Riot Games beschlossen, kein Live-Publikum für das Turnier zu veranstalten. Fans können die gesamte Live-Action auf dem offiziellen verfolgen Valorant Twitch-Kanal or Valorant Champions Tour YouTube-Kanal.
Ausgewähltes Bild über ONE Esports.